Geschichte vom Kabelfernsehverein Oberhofen bzw. von Kommunikation Oberhofen

25.1.1979
Die Initianten Gruppe, bestehend aus den Herren Kurt Sieber (Präsident), Rudolf Blaser, Bruno Hirschi, Gerhard Stähli und Ernst Grab verfasste ihr erstes Papier über Zielsetzung und Aufgaben.

6.2.1979
Gründung und Konstituierung des privaten Kabelfernsehvereins Oberhofen-Gunten = KVO. Hanspeter Hug wird als techn. Berater beigezogen.

15.3.1980
Vertragsunterzeichnung mit der Firma Autophon AG für die Erstellung des Kabelnetzes in der Gemeinde Oberhofen und im Gebiet Oertli (Gunten).

1981-1982
Erstellung der Kabelnetzanlage für ca. Fr. 840‘000.00.

1.7.1991
Verkauf des im Gemeindegebiet Sigriswil liegende Teil (Oertli) von 177 Wohneinheiten an die heutige Upc Cablecom.

1999
Erweiterung der Bandbreite auf 606 MHz, mit Kosten von 675`000.00. Aufteilung des Netzes in drei Zellen.

Ausbau des Glasfasernetzes von 3 auf 8 Zellen, zur Verkleinerung der Anzahl Abonnenten pro Zelle. Kosten: 244`000.00.

2011
Erweiterung der Bandbreite des Kabelnetzes auf 862 MHz mit Kosten von Fr. 493‘000.00, so dass auch modernste und schnellste Internetanschlüsse etc. möglich sind.

2016
Namensänderung von Kabelfernsehverein Oberhofen (KVO) in Kommunikation Oberhofen (KOO).

2019
Ausbau Kabelnetz auf 1 GHz mit Kosten von rund Fr. 200'000.00

2023
Verkauf des gesamten Kabelnetzes an den bisherigen Signallieferanten, Sunrise GmbH, Glattpark/Opfikon per 1. Januar 2024

2025
An der a. o. Mitgliederversammlung vom 31. März 2025 wurden die Statuten wesentlich erneuert und insbesondere ein neuer, anderer Vereinszweck bestimmt.

Die neue Zweckbestimmung ermöglicht dem Verein, die Förderung von innovativen Projekten und Angeboten in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Soziales, Kultur, Sport und Wirtschaft, primär in Oberhofen.

Der private Verein bleibt somit weiterhin bestehen, jedoch mit einem total anderen Vereinszweck.

Der Vorstand und die Mitglieder sind zuversichtlich, dass künftig viele attraktive Projekte finanziert bzw. unterstützt werden können, die vorwiegend der Bevölkerung von Oberhofen zugutekommen werden.

Präsidenten

1979-1981 Kurt Sieber
1981-1990 Jürg Haueter
1990-2002 Rudolf Blaser
2002-2012 Josef Rüegg
2012-2021 Herby Saxer
2021- Vinzenz Gnehm

Nebst der Initianten-Gruppe und den Präsidenten haben sich noch weitere Mitglieder stark für die KOO eingesetzt.

Jens Sidselrud, Christian Sommer, Christine Wertle, Silvia und Walter Blaser, Hans-Ulrich Wyss, Mario Polla, Martin Zeier, Andreas Iseli
 


Kommunikation Oberhofen
c/o Herr Vinzenz Gnehm, Präsident
Neuenackerstrasse 35
3653 Oberhofen

info@oberhofen-kommunikation.ch